Museum Villa Stuck

Im Auftrag der Landeshauptstadt München betreuen wir die technische Generalsanierung des Museums Villa Stuck. Die Maßnahme umfasst die Erneuerung der haustechnischen Anlagen, die Umsetzung der Anforderungen an die Barrierefreiheit sowie die Neugestaltung des Gartenzugangs mit Errichtung eines unterirdischen Müllraums. Zudem wird der Garderobenbereich neu strukturiert, um die Funktionalität und Besucherführung zu verbessern. Ergänzend erfolgen denkmalgerechte Sanierungsarbeiten an Fassaden, Fenstern und Bodenbelägen. Die Baumaßnahmen werden in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz durchgeführt. Die Villa Stuck wurde 1897/98 vom Künstler Franz von Stuck nach eigenen Entwürfen erbaut und 1914/15 um ein Ateliergebäude erweitert. Sie gilt als ein bedeutendes Beispiel für das Gesamtkunstwerk des Jugendstils. Nach vielfältiger Nutzung in der Nachkriegszeit ist das Gebäude seit 1992 städtisches Museum der Landeshauptstadt München.

Vorhabensträger

Bauherr

Landeshauptstadt München Kulturreferat vertreten durch Baureferat Hochbau

Auftraggeber

Projektlaufzeit

2023

-

2026

Leistungsumfang

Teilbeauftragung  innerhalb der folgenden Leistungen:

  • Projektstufe I - Projektvorbereitung (HOAI LPH 1)
  • Projektstufe IIa - Planung bis PA (HOAI LPH 2)
  • Projektstufe IIb - Planung bis PG (HOAI LPH 3+4)
  •  Projektstufe III - Ausführungsvorbereitung (HOAI LPH 5-7)
  • Projektstufe IV - Ausführung (HOAI LPH 8)
Bauherr

Landeshauptstadt München Kulturreferat vertreten durch Baureferat Hochbau

Bauherr

Landeshauptstadt München Kulturreferat vertreten durch Baureferat Hochbau

Auftraggeber

Projektlaufzeit

2023

-

2026

Leistungsumfang

Teilbeauftragung  innerhalb der folgenden Leistungen:

  • Projektstufe I - Projektvorbereitung (HOAI LPH 1)
  • Projektstufe IIa - Planung bis PA (HOAI LPH 2)
  • Projektstufe IIb - Planung bis PG (HOAI LPH 3+4)
  •  Projektstufe III - Ausführungsvorbereitung (HOAI LPH 5-7)
  • Projektstufe IV - Ausführung (HOAI LPH 8)